Impressum Oliven.deImpressumSitemapKontakt
Oliven Oliven.de
Olivenbaum Oliven.de
Olivenöl Oliven.de
Oliven Rezepte Oliven.de
Literatur Oliven.de
Anbaugebiete Oliven.de
Oliven.de Oliven.de


Oliven.de - Olivenöl Informationen

Im gesunden Olivenöl stecken viele Geheimnisse. Nicht nur die einfach ungesättigten Fettsäuren sondern auch viele weitere wichtige Vitamine, die man für den täglichen Vitaminbedarf braucht. Daher ist es besonders empfehlenswert Olivenöl bei jedem Essen zu genießen. Zudem lassen sich auch weitere tolle Oliven Rezepte herstellen.

Da in Oliven viele wichtige Nährstoffe stecken, ist es wichtig Näheres über die Oliven und ihre Besonderheiten zu erfahren. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verwendung und Haltbarkeit rund um Olivenöl zusammengestellt.


Ein wichtiger Bestandteil der südländischen Küche ist das Olivenöl. Das gesunde Naturprodukt wird vorwiegend im Mittelmeerraum angebaut. 76,4 % der globalen Olivenöl-Produktion kommen aus der EU. Die besten und hochwertigsten Olivenöle stammen aber noch immer aus Italien. Vor allem Sizilien ist als Produzent von hervorragendem Olivenöl bekannt, da das Gold des Südens auf der Mittelmeerinsel noch immer mittels des schonenden, traditionellen Prozesses hergestellt wird.

Fragen und Anregungen rund um das Olivenöl


Verwendung von Olivenöl
Olivenöl ist, dank seiner besonderen Zusammensetzung und seines Geschmacks, in vielen Küchen weltweit universell einsetzbar. Vor allem im mediterranen Klima (Mittelmeerraum) sind Speisen ohne Olivenöl gar nicht mehr wegzudenken. Viele Gerichte werden mit Olivenöl verfeinert, so kann man z.B. köstliche Oliven Salate und Antipasti mit Olivenöl genießen. Auch zum Einlegen, von Gemüse und Käse (Ziegen- oder Schafskäse) oder zum Marinieren von Fisch und Fleisch, ist Olivenöl besonders gut geeignet. Zudem schätzt man Olivenöl in der warmen sowie in der kalten Küche zum Braten und Verfeinern aller Gerichte.


Haltbarkeit in Flaschen
Eine Flasche Olivenöl wird am besten verschlossen in verdunkelten Räumen aufbewahrt, die eine gleichbleibende Temperatur besitzen. Um eine geschmackliche Veränderungen zu verhindern, sollte Olivenöl auch nicht in der Nähe von Putzmitteln oder Ähnlichem aufbewahrt werden. Ungeöffnet hält sich eine Flasche gutes Olivenöl ca. 12 Monate.


Genießbarkeit von Olivenöl
Manchmal kann es vorkommen, dass Olivenöl mit der Zeit trüb und flockig wird. Dies ist allerdings kein Anzeichen von Qualitätsverlust sondern nur ein natürlicher Zyklus. Dessen Ursache liegt darin, dass die natürliche Inhaltsstoffe des Öls bei kühler Lagerung (unter 10° Grad) sichtbar werden und das Öl somit trüb und flockig aussieht. Gesundheitlich ist diese Trübung allerdings unbedenklich und stellt zudem auch keine Verminderung der Olivenöl Qualität dar (man kann es mit dem Kristallisieren von Honig vergleichen). Um diesen Vorgang zu unterbinden, sollte man das Öl wieder an einem Platz stellen an dem Zimmertemperatur herrscht. Dadurch löst sich die Trübung allmählich wieder auf. Auch durch das Schütteln der Flasche kann der Prozess zur Auflösung zusätzlich unterstützt werden.


Braten, Backen & Kochen
Olivenöl ist vielseitig einsetzbar. Man kann damit Fisch braten, Gemüse leicht andünsten, Salate verfeinern und sogar anhand einiger Rezepte backen. Zum Fleisch braten kann man Olivenöl zwar verwenden, ist aber nicht empfehlenswert da der hohe Wassergehalt des Öls beim starken Erhitzen zum häufigen Spritzen führt. Daher empfiehlt sich eine Pflanzencreme mit Fettgehalt zum Braten.