Impressum Oliven.deImpressumSitemapKontakt
Oliven Oliven.de
Olivenbaum Oliven.de
Olivenöl Oliven.de
Oliven Rezepte Oliven.de
Literatur Oliven.de
Anbaugebiete Oliven.de
Oliven.de Oliven.de


Oliven.de - Oliven Sorten

Allein im Mittelmeergebiet gibt es ca. 1000 verschiedene Olivenbaumsorten. Die unterschiedlichen Arten sind vor allem vom Klima und der Bodenbeschaffenheit abhängig. Daher wird der Anbau mancher Sorten nur auf einzelne Regionen bzw. Dörfer beschränkt. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Spanien und Italien.

Hier haben wir für Sie die wichtigsten Olivenarten aufgeführt.


Italien
Taggiasca: Diese Olivenart hat einen sehr feinen Olivenduft mit einem milden Fruchtaroma. Der Nachgeschmack hat einen milden Geschmack von Mandeln sowie Pinienkernen und gehört damit zu den bekömmlichsten Olivenölen des Landes. Das Hauptanbaugebiet dieser Art ist Ligurien.

Coratina: Diese im italienischen Apullien angebaute Olivensorte und deren recht kräftiges Öl hat einen starken Eigengeschmack.

Ogliorola: Diese ebenfalls in Apullien angebaute Olivensorte und deren öl hat einen zarten Kräuterduft und wird auch oft als Cima di Bitonto bezeichnet.


Spanien
Arbequina: Diese Olivenart erzeugt sehr feine, fruchtig frische Öle, wobei der bittere Beigeschmack den fruchtigen Geschmack unterstützt.

Picual: Diese Olivenart erzeugt sehr starke und geschmacklich intensive Öle.


Frankreich
Cailletier: Diese Olivenart erzeugt hochfeine Öle, die nach Wildkräutern duften und einen frischen feinen Nussgeschmack haben.

Tanche: Diese Olivenart erzeugt Öle, die weniger ausdrucksstark sind und einen fruchtigen Geschmack haben.


Griechenland
Koroneiki: Diese Olivenart erzeugt Öle mit einem zarten harmonischen Duft, das ein leichtes Zitronenaroma hat.